Angebot
Wir bieten Ihnen klassische Physiotherapie an. In der ersten Behandlung nehmen wir uns Zeit für eine spezifische, physiotherapeutische Befundaufnahme, um die Ursachen Ihrer Beschwerden aufzuspüren.Anschliessend stellen wir mit Ihnen gemeinsam den optimalen Behandlungsplan zusammen, bestehend aus verschiedenen aktiven und passiven Behandlungsmassnahmen, angepasst an Ihre Ressourcen.
Manuelle Therapie
Anhand verschiedener Untersuchungstechniken suchen wir nach Blockierungen oder Bewegungs- und Funktionseinschränkungen in den betroffenen Gelenken.Andere Regionen des Körpers, die ebenso Ursache für das Problem sein können, werden mitberücksichtigt.
Mit speziellen Handgriffen versucht der Therapeut, Bewegungseinschränkungen zu lösen und Schmerzen zu lindern.
Massage/Weichteiltechniken
Die Behandlung der Weichteile, d.h. der Muskulatur, der Sehnen, der Faszien, der Haut und der Nerven stellt in der Therapie einen zentralen Stellenwert dar.Es gibt zahlreiche Techniken, die alle versuchen, eine Normalisierung der Durchblutung oder das Lösen verklebter Strukturen zu erreichen.
Behandlung der Faszien
Die Faszien bilden den stützenden Teil der Bindegewebe im Körper. Sie umhüllen unsere Muskeln und Organe, bilden Hüllen um unsere Nerven und Gefässe und verbinden unter anderem Muskeln mit Knochen. Sie haben eine stützende wie auch eine schützende Funktion in unserem Körper und beeinflussen unsere Haltung und unser Bewegungsverhalten. Durch gezielte physiotherapeutische Massnahmen beeinflussen wir das Fasziensystem um Bewegungseinschränkungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und die Haltung positiv zu beeinflussen.Haltungsschulung/Ergonomie im Alltag
Damit Sie Ihre Alltagsaktivitäten als Training für den Körper und nicht als schädigende Belastung nutzen, lernen Sie sich achtsam und ergonomisch zu bewegen.Kinesiotaping
Das Konzept des Kinesiotaping kommt ursprünglich aus Japan, findet aber seit einigen Jahren auch in der westlichen Welt grossen Anklang. Die elastischen Tapestreifen unterstützen durch eine korrekte Anlage die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers und werden zusätzlich zur klassischen Physiotherapie zur Optimierung des Therapieresultates eingesetzt.Ultraschall/Elektrotherapie
Bei der Ultraschalltherapie werden Ultraschallwellen, wie Sie sie vielleicht vom Arzt kennen bei einer Untersuchung des Bauchraumes, als Therapie angewendet. Durch diese Wellen kann im Gewebe eine Schmerzlinderung und Verbesserung der Selbstheilung erreicht werden.Weiter haben wir die Möglichkeit durch Elektrotherapie die Selbstheilung des Gewebes zu fördern.
Heimprogramm
Anhand Ihrer möglichen Zeitressourcen und Ihren individuellen Bedürfnissen stellen wir mit Ihnen Ihr ganz persönliches Heimprogramm zusammen um das erreichte Behandlungsresultat auch langfristig erhalten zu können.Bewegungsraum
In unserem Bewegungsraum haben sie die Möglichkeit vor, während oder nach der Therapiesitzung Ihre Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Ihr Gleichgewicht mit verschiedenen Hilfsmitteln zu trainieren.Domizilbehandlung
Vor allem älteren Menschen und Personen mit neurologischen Erkrankungen, aber auch nach Operationen oder Unfällen ist es nicht immer möglich, das Haus ohne grossen Aufwand zu verlassen. Bei zutreffenden Indikationen führen wir die Physiotherapie deshalb auch bei Ihnen zu Hause durch. Fragen Sie uns an, wir finden gemeinsam eine Lösung.Unsere Fachgebiete
Christine BurgerDeborah Meyer