Fachgebiete C. Burger


Manuelle Triggerpunkt Therapie / Dry Needling

Viele akute, chronische Schmerzen des Bewegungsapparates haben ihren Ursprung in der Muskulatur und werden durch myofasziale Triggerpunkte verursacht. Diese entstehen durch Überbelastung oder traumatische Überdehnungen der Muskulatur und sind als Triggerpunkte ertastbar. Die Triggerpunkte Therapie ist eine manualtherapeutische, systematische Intervention mit dem Ziel, das Störpotential der Triggerpunkte zu deaktivieren, begleitende Bindegewebsveränderungen zu behandeln und mit Heimübungen (Dehnung, Entspannung und Unterbrechung monotoner Arbeitshaltungen) erneutes Wiederauftreten zu verhindern. Dry Needling ist die Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten mit dünnen und damit kaum gewebeverletzenden Nadeln. Mit diesen werden die Triggerpunkte direkt perforiert und deaktiviert, gefolgt von weiteren Behandlungen der veränderten Bindegewebestrukturen sowie Heimübungen.

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist auf die Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen und Schmerzen des gesamten Bewegungsapparates spezialisiert. Durch Fehlbelastungen, Unfälle und Krankheiten können solche Funktionsstörungen entstehen. Diese werden durch genaue Befunderhebung und objektive Untersuchungen eruiert und es wird anhand der Resultate ein Behandlungskonzept aufgestellt. Zur Behandlung werden gezielte Mobilisationen der Gelenke und Nerven eingesetzt. Zudem kommen Weichteiltechniken an der Wirbelsäule und den Extremitäten zum Einsatz. Durch das Stabilisations- und Krafttraining werden die Massnahmen dann aktiv unterstützt.




Copyright © 2023 Gruppenpraxis physiosüd. Alle Rechte vorbehalten. Impressum