Physiotherapie

Wir bieten Ihnen klassische Physiotherapie an. Bei unserer physiotherapeutischen Anamnese und Befunderhebung gehen wir den Beschwerden auf den Grund. Diese müssen sich nicht zwingend an ihrem Entstehungsort äussern,  können durch das komplexe Körpersystem sehr unterschiedlich sein und entsprechend  vielfältig angegangen werden.

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist auf die Untersuchung und Behandlung von Blockierungen, Bewegungs- & Funktionsstörungen und Schmerzen des gesamten Bewegungsapparates spezialisiert. Durch Fehlbe-lastungen, Unfälle und Krankheiten können solche Funktionsstörungen entstehen. Diese werden durch genaue Anamnese und objektive Untersuchungen eruiert und es wird anhand der Resultate ein Behandlungs-konzept aufgestellt. Dabei werden andere Regionen des Körpers, die ebenso Ursache für das Problem sein können, mitberücksichtigt. Zur Behandlung werden gezielte Mobilisationen der Gelenke und Nerven eingesetzt.  Durch das Stabilisations- und Krafttraining werden die Massnahmen zudem aktiv unterstützt.

Dry Needling / Manuelle Triggepunkttherapie

Viele akute, chronische Schmerzen des Bewegungs-apparates haben ihren Ursprung in der Muskulatur und werden durch myofasziale Triggerpunkte verursacht. Diese entstehen durch Überbelastung oder traumatische Überdehnungen der Muskulatur und sind als Trigger-punkte ertastbar. Die Triggerpunkttherapie ist eine manualtherapeutische, systematische Intervention. Diese hat zum  Ziel, das Störpotential der Triggerpunkte zu deaktivieren, begleitende Bindegewebsveränderungen zu behandeln und mit Heimübungen erneutes Wieder-auftreten zu verhindern. Dry Needling ist die Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten mit dünnen und damit kaum gewebeverletzenden Nadeln. Mit diesen werden die Triggerpunkte direkt perforiert und deaktiviert. Gefolgt von weiteren Behandlungen der veränderten Bindegewebestrukturen sowie Heimübungen.

Kieferphysiotherapie

  • Schmerzen im Bereich der Kiefergelenke
  • Schmerzen im Bereich der Kaumuskulatur, Nacken- oder Schultermuskulatur
  • Knacken oder knirschen im Kiefergelenk während dem kauen
  • Bruxismus (Zähneknirschen)
  • Diskusverlagerungen
  • Schmerzen, die bis zum Ohr ziehen
  • Zahnschmerzen ohne zahnärztlichen Befund
  • Kopfschmerzen, Migräne oder Tinnitus


Beschwerden des Kiefergelenkes können sich vielfältig präsentieren und sind für Betroffene meist stark belastend im Alltag. Im Fokus der Therapie steht die Schmerzreduktion, Verbesserung der Gelenkfunktion sowie das Wiederherstellen der muskulären Balance im Bereich des Kauapparates, der Halswirbelsäule und des Schultergürtels. Dazu wird in der Anamnese und dem darauffolgenden Befund die Ursache der Beschwerden gesucht und mittels manueller Therapie, Dry Needling sowie aktiven Übungen spezifisch behandelt. 

Schwindelphysiotherapie

Schwindel kann mehrere Ursachen haben und ist eine vielseitige Problematik. Das vestibuläre (Gleich-gewichtsorgan), visuelle (Augen) und somatosensorische System müssen zusammen funktionieren. Fällt eines dieser Systeme aus oder funktioniert die Kommunikation der Systeme im Gehirn nicht mehr, kann dies Schwindel auslösen. Anhand eines detaillierten Befundes werden die schwindelauslösenden Faktoren eruiert und eine gezielte Behandlung erarbeitet. Diese wird von Ihnen zu Hause durch das tägliche durchführen der Heimübungen unterstützt, um eine schnelle Genesung zu fördern. 

Physiotherapie bei neurologischen Erkrankungen

Erkrankungen sowie Verletzungen des peripheren oder zentralen Nervensystems können zu motorischen und sensorischen Defiziten führen. Dadurch können Sie im Alltag erheblich einschränkt sein. Die physio-therapeutische Behandlung im neurologischen Bereich hängt einerseits stark vom Schweregrad der Erkrankung, andererseits von der Erkrankung als solches ab. Anhand des physiotherapeutischen Befundes, Ihren Alltags-anforderungen und Ihren Zielen. So arbeiten wir daran, Ihr Bewegungsverhalten zu verbessern und Ihre Selbstständigkeit zu erhalten oder zu optimieren. Ergänzend zur Physiotherapie kommt oft ein individuell auf Sie zugeschnittenes Heimprogramm dazu.

Funktionelles Training 

In der Therapie legen wir Wert auf funktionelle Übungen, die den Alltagsanforderungen möglichst entsprechen und dadurch ohne Geräte auch von Ihnen selbst zu Hause ausgeführt werden können. Meist rundet eine auf Ihre möglichen Zeitressourcen und individuellen Be-dürfnissen abgestimmtes, ganz individuelles Heim-programm die Therapie ab, um das erreichte Behandlungsresultat auch langfristig erhalten zu können.


Unser Trainingspektrum umfasst auch:

  • Haltungschulung & Arbeitsergonomie
  • Sportartspezifisches Aufbautraining (Prävention)
  • Sportartspezifische Rehabilitation


Copyright © 2025 Gruppenpraxis physiosüd. Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

Verweigern

OK